Offene Familiensprechstunde
Die Familiensprechstunde für Kinder, Eltern, Alleinerziehende findet an unserer Schule immer mittwochs von 10 – 12 Uhr. Im Zuge der Corona-Krise gibt es das Angebot nur telefonisch. Sie erreichen die Dipl. Psychologin Frau Heinsohn unter 0157 – 80666098.
Frau Heinsohn: „In einem vertraulichen Rahmen haben wir die Gelegenheit über Themen rund um die Entwicklung Ihres Kindes oder familiäre Krisen zu sprechen.

Außerdem sind für Sie auch unsere Schulsozialarbeiter erreichbar. Ihre aktuellen Kontakmöglichkeiten finden sie hier
Nichtschulische Angebote, die eine abwechslungsreiche Alternative sind, bietet das WDR Fernsehen täglich in der Zeit zwischen 9 Uhr und 12 Uhr. Das Angebot kombiniert Inhalte aus bekannten Kinderprogrammen wie der Sendung mit der Maus, Wissen macht Ah! und Planet Schule mit interaktiven Elementen, also beispielsweise Rätselmöglichkeiten und aktive Bewegungspausen. Durch das Programm führen André Gatzke und die Grundschullehrerin Pamela Fobbe.
Weitere Angebote finden Sie hier, wenn Sie auf die entsprechenden Links gehen. Damit verlassen Sie allerdings die Schulhomepage. Deshalb können wir für die dort gezeigten Inhalte keine Verantwortung übernehmen.
Infos aus der Region, Wissenswertes, Bastelideen… hier
Hörspiele, Radiogeschichten, Podcasts….. hier
Radio für Kinder gibt es hier und Radio von der Maus
Sport ALBAs tägliche Sportstunde gibt es hier
Weitere aktuelle Hinweise und Hilfen verschiedener Organisationen finden Sie, neben Erklärungen in weiteren Sprachen auch unter www.hoefi.info.
Weitere Hilfen in HöVi
Unterstützung durch die Kirchengemeinde St. Theodor und St. Elisabeth:
Auch in der Zeit der
Corona Pandemie möchte die Kirchengemeinde St. Theodor und St. Elisabeth die
Menschen in HöVi unterstützen.
Sollten Sie
Unterstützung beim Einkauf benötigen oder andere Fragen haben, mit denen Sie
sich an die Kirchengemeinde wenden wollen, so erreichen Sie uns unter der Mail
Adresse hoevi_hilft@kkg-hoevi.de oder unter der Telefonnummer unserer
Gemeindereferentin Marianne Arndt: 0177 – 65 38 567. Unsere Gemeindereferentin wird dann Kontakt zu Ihnen aufnehmen
und mit Ihnen zusammen versuchen, die Unterstützung zu organisieren.
Gleichzeitig bitten wir
auf diesem Wege auch alle Menschen, die uns bei dieser Aktion unterstützen
möchten (z.B. indem sie für Ältere Einkaufen gehen), sich mit uns unter oben
genannten Kontaktmöglichkeiten in Verbindung zu setzen. Jede Hilfe ist
willkommen.
Solange wir keine Hl.
Messe feiern, werden wir die Kirchen unserer Gemeinde wie folgt zum Gebet
geöffnet haben: Montag 18.30 in St. Elisabeth, Höhenberger Str. 15,
Freitag, 18.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 12.00 in St.
Theodor, Burgstr. 42,
Zu diesen Zeiten wird auch jemand von der Gemeinde zum Gespräch vor Ort sein.
Angebot der Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz
Schnelle Hilfe in Zeiten der Krise
Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfen nimmt die Herausforderungen der Coronakrise an
Durch die langjährige Erfahrung in der Vermittlung von ehrenamtlich engagierten Menschen in vielen Veedeln Kölns wird Kölsch Hätz in der jetzigen Situation schnell, kurzfristig und pragmatisch helfen. Hierzu sollen Menschen mit Unterstützungsbedarf und Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, zusammen gebracht werden. Zum Beispiel durch Einkaufsdienste und Apothekengänge für ältere und chronisch kranke Menschen oder ein Telefonat gegen die soziale Isolierung.
Bereits jetzt existiert eine Vielzahl von vielfältigen Unterstützungsangeboten und Hilfen in den Stadtteilen, die durch das Angebot von Kölsch Hätz ergänzt werden sollen. Weitere Unterstützungsangebote werden entwickelt.
Wir verweisen auf den Hinweis der Stadt Köln: „Als Freiwillige eignen sich alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht mit dem Corona-Virus infiziert sind, sich nicht in Quarantäne befinden und nicht zur Risikogruppe zählen. Damit die Hilfe auch wirklich den Bedürftigen zukommt, bittet die Stadt Köln darum, das o.g. Angebot nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn anderweitige Möglichkeiten ausfallen.“
Melden Sie sich bei uns,
· wenn Sie Hilfe benötigen, oder
· wenn Sie anderen Menschen helfen möchten.
Email: Coronahilfen@caritas-koeln.de
Telefon: 0221 – 56957816